Am Samstag 29.05. unternahm der Heimatkreis seinen jährlichen Vereinsausflug. Die Fahrt ging nach Schwäbisch-Hall Wackershofen. Bei trockenem Ausflugswetter trafen sich 21 Ausflügler zu einem sehr kurzweiligen und interessanten Ausflug.
Die Anreise mit dem Bus war dank dem geringen Verkehrsaufkommen sehr kurz und so konnten sich die Ausflügler von 10:00 bis 17:00 im Freilandmuseum aufhalten.
Bei der 2-stündigen Führung zu Beginn wurde vom sehr professionellen Gästeführer Herr Siebert die Geschichte des Museums erklärt. In den verschiedenen original restaurierten und ausgestatteten Häusern sowie dem allgemeinen dörflichen Charakter der Anlage konnte man das Leben von damals hautnah nachempfinden.
Sehr schön wurde auch die Entwicklung des Lebensstandards der ländlichen Regionen über den Zeitraum von ca. 300 Jahren, aus welchem die verschiedenen Häuser stammen, erklärt.
Das Gruppenfoto entstand in einem original nachempfundenen Klassenzimmer in dem bis zu 100 Kinder im Alter von 5 bis 15 die Schulbank drückten. Die Lehrer hatten die Aufgabe die verschiedenen Altersstufen zeitgleich im selben Raum mit unterschiedlichsten Lernanforderungen zu unterrichten. Da kann man nachempfinden weshalb damals noch die Rute und „Tatzen“ notwendig waren.
Nach dem Mittagessen im wunderschönen Gasthof „Roter Ochsen“ konnte am Nachmittag bei einem Spaziergang durch die weitläufige Anlage Informationen zu den unterschiedlichsten Themen gesammelt werden.
Zwangsarbeiter Baracken aus der NS-Zeit, Bauernhäuser aus unterschiedlichen Zeitepochen, Getreidemühle, Sägewerk, Schulhaus und vieles mehr ließen bei keinem der Teilnehmer Langeweile aufkommen.